Abschlussfeier 4b Hüttenübernachtung

Hüttenübernachtung der 4b vom 10. bis 11. Juni 2024

Wir, die 4b Klasse, machten von 10. bis 11. Juni eine Hüttenübernachtung auf der Lohornhütte in Lochau.

Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, wanderten wir gemeinsam auf den Pfänder. Dort verbrachten wir viel Zeit auf dem Spielplatz und der Waldrutsche. Auch für ein Eis fanden wir Zeit. Am Nachmittag tobten wir uns auf der Hütte beim Merkballspielen aus. Danach wurde gemütlich gegrillt. Dabei genossen wir die wunderschöne Aussicht auf den Bodensee und den Sonnenuntergang.

Den Abend ließen die Kinder mit gemeinsamen Plaudereien im Zimmer ausklingen.

Der nächste Morgen begann für uns aufgrund der Mäuse sowie der Ameisen sehr früh. Nach dem gemeinsamen Frühstück genossen die Kinder den Vormittag in der Hütte. Zum Abschluss wurden noch leckere Spaghetti gegessen und die Hütte aufgeräumt.

Wir hatten alle viel Spaß. Es war ein unvergessliches Abenteuer!  Vielen Dank an unsere tollen Begleiter und an alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.

 









Ausflug zur Firma Rauch Fruchtsäfte 4b

Am Donnerstag, den 06.06.2024 haben wir eine Exkursion zur Firma Rauch Fruchtsäfte in Rankweil gemacht. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und war auch sehr informativ. Toll war auch, dass jeder von uns am Ende vier Fruchtsäfte aussuchen und mit nach Hause nehmen durfte.

Ausflug zum Golfplatz 2b

Am Mittwoch (5. Juni 2024) haben wir einen Ausflug zum Golfplatz in Rankweil-Brederis gemacht. Wir hatten viel Spaß!

SEL - Gespräche Mai 2024

SEL Gespräche Mai 2024 - Herzlichen Dank an die Kinder und Eltern der 4B für die leckere Verköstigung.

Biberausflug 2b

Am Mittwoch, den 22.5.24 fand unser Biberausflug statt. Wir durften eigene Knabberversuche mit Karotten machen und vieles über das Aussehen und Verhalten des Bibers erfahren. Zudem erkundigten wir das Biberrevier. Das war sehr interessant und aufregend! Die 2B Klasse

Radritter

Ritter müssen in Blechrüstungen kämpfen? Ritter müssen auf Pferden reiten? Nicht immer! Am 13.5.24 waren Ritter auf Drahteseln und mit Helm unterwegs – denn wir waren beim Ländle Rad-Ritter mit dabei.
 

Durch das Trainieren der Fahrtechnik konnten wir die Geschicklichkeit und Balance im Umgang mit dem eigenen Fahrrad verbessern. Neben dem Geschicklichkeitstraining und dem Wissen um die Wichtigkeit des Fahrradhelms wurde auch die Ausstattung des Fahrrads thematisiert. Auch verschiedene Übungen zum Bremsen, Lenken, Kurvenfahren und Schalten durften wir machen. Zudem waren auch die einzelnen Parcours toll. Wir konnten über Rampen, Wippen, unebene Flächen und um Kurven herum fahren und eine Menge Herausforderungen meistern.

Zum Schluss durften wir uns alle über eine Ländle Rad-Ritter Urkunde freuen.